Ausschreibung für die SGSV Agility Meisterschaft & Jugendmeisterschaft

incl. Parabewertung 2023

am 15.07.2023 beim HSV-Tor zum Hainich e.V.  (LV Thüringen)

Sportplatz Hauptstraße 106

99947 Schönstedt 

Liebe Agilitysportler,
 
in diesem Jahr werden wir neben der SGSV-Meisterschaft/Jugendmeisterschaft auch laut PO eine Parabewertung vornehmen.

Der HSV-Tor zum Hainich e.V. hat sich dankenswerter Weise in diesem Jahr bereit erklärt, unsere Verbandsveranstaltung auszutragen. Es werden nur Meldungen berücksichtigt, welche auf dem SGSV Meisterschaftsmeldeschein per Mail eingereicht werden.

Für das Turnier am Sonntag werdet ihr bevorzugt in die Startliste aufgenommen.

Meldebeginn:      08.03.2023

Meldeschluss:      bis zum 26.06.2023 für die Sportler an die OfA´s der Landesverbände (für die LV an die OfA des SGSV am
                              01.07.2023) Die Meldung ist erst vollständig, wenn ihr bei webmelden gemeldet habt
                              Vom 27.6.- 12.7. 2023 dürfen nur Teams bei der OfA des SGSV direkt melden, die erst vom 25.6. - 9.7.2023 ihre Startberechtigung für die A1
                              erlangt haben.

Meldestelle:         BB, MV, TH, Sachsen: der/die jeweilige OfA des Landesverbandes; und Sachsen-Anhalt direkt OfA des SGSV

Meldegeld:           17,50 Euro
                              Diese werden dem jeweiligen Landesverband nach Meldeschluss für alle gemeldeten Teams in Rechnung
                              gestellt.
                               Einzelzahlungen von Sportlern an den ausrichtenden Verein werden nicht angenommen.  

Richter:                   Anja Feicke (SGSV)

Informationen zum Zeitplan, Camping und Versorgung Erhaltet ihr per "webmelden"

Auf Grund eventueller behördlicher Auflagen können besonderen Hygienevorschriften oder Einschränkungen gelten, die der ausrichtende Verein im Vorfeld bekannt geben wird und die von jedem Teilnehmer einzuhalten sind.

Arlette Pusch
OfA des SGSV
 

Anlage Qualifikationen und Rahmenbedingungen 2023

Qualifikationen für die SGSV Agility Meisterschaft

Teilnehmen kann jedes SGSV Mitglied, das im Besitz einer gültigen SGSV Agility Leistungsurkunde ist. Das Team muss zum Zeitpunkt des Meldeschlusses (und zum Zeitpunkt der SGSV-Meisterschaft) in der Prüfungsklasse A3, A2 oder A1 startberechtigt sein. Bitte Kopie der Leistungsurkunde mitsenden.

Qualifikationen für die SGSV Jugendmeisterschaft

Teilnehmer müssen im Besitz einer gültigen SGSV Agility Leistungsurkunde, sowie Mitglied im SGSV sein. Die Teilnehmer dürfen am 01.01.2023 das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Das Team muss zum Zeitpunkt des Meldeschlusses (und zum Zeitpunkt der SGSV-Meisterschaft) in der Prüfungsklasse A3, A2 oder A1 startberechtigt sein. Bitte Kopie der Leistungsurkunde und Einverständniserklärung der Eltern beifügen.

Rahmenbedingung zur Parawertung

Der Hundeführer ist schwerbehindert im Sinne des SGB IX oder einem Schwerbehinderten gleichgestellt mit einem GdB von mindestens 40 %. Der Nachweis in dieser Klasse erfolgt durch die Vorlage des Schwerbehindertenausweises oder des Feststellungsbescheides des Versorgungsamtes.
Dem Hundeführer ist es gestattet Hilfsmittel, die seiner Bewegung dienen (Rollator, Gehstöcke, Rollstuhl etc.) zu nutzen.
Das Team muss zum Zeitpunkt des Meldeschlusses (und zum Zeitpunkt der SGSV-Meisterschaft) in der Prüfungsklasse A3, A2 oder A1 startberechtigt sein. Die Teams starten in ihren startberechtigten Leistungsklassen und werden mit der Zeitvorgaben laut PO gewertet.

Platzierung auf der SGSV Agility Meisterschaft

Die Ergebnisse der A-Laufes und des Jumpings werden addiert. Es gewinnt das Team mit den wenigstens Gesamtfehlerpunkten und der schnellsten Zeit.
 
Download: